Wunschliste
Partnerring Titan
Partnerring Titan
Fusskettchen Silber Zirkonia rhodiniert 24-27 cm verstellbar
Ohrhänger Silber Perlmutt Stern
Armreif Bronze gelb vergoldet Feder Ø55 mm
Durchziehohrhänger Bronze gelb vergoldet Feder
Armband Silber Kristall rhodiniert Infinity 17-20 cm verstellbar
Fingerring Bronze gelb vergoldet Feder
Anhänger 750/18 K Gelbgold Löwe
Ohrstecker 1 Stk 750/18 K Gelbgold, Titan Diamant 0.01 ct Ø5.5 mm
Fingerring Edelstahl tricolor
Fusskettchen Silber Zirkonia rosé vergoldet Herz 23-26 cm verstellbar


Umwelt und Entsorgung


Rücknahme von verbrauchten Akkus und Batterien

Unsere Rücknahmepflicht als Händler
Wir sind als Händler, gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und Akkus, die bei uns gekauft wurden unentgeltlich zurückzunehmen. Bitte nehmen Sie dieses Angebot an und helfen Sie dabei, unsere Umwelt sauber zu halten.

Ihre Rückgabepflicht als Verbraucher
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Seit 1998 verpflichtet die Batterieverordnung alle Bürgerinnen und Bürger, verbrauchte Batterien und Akkus ausschließlich über den Handel oder die speziell dafür eingerichteten Sammelstellen zu entsorgen. Falls Sie Ihre Batterien und Akkus an uns zurücksenden möchten, achten Sie bitte darauf, dass die Sendung ausreichend frankiert ist.

Batterien sind mit dem Zeichen und einem der chemischen Symbole
  • Cd (=Batterie enthält Cadmium),
  • Hg (=Batterie enthält Quecksilber) oder
  • Pb (=Batterie enthält Blei) versehen.
Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll
Seit dem 24. März 2006 dürfen alte Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt. Auch Leuchtmittel, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gehören dazu.

Die Geräte werden kostenfrei von Städten und Gemeinden zurückgenommen. Die Rücknahme erfolgt an Sammelstellen oder es wird sogar eine Abholung angeboten. In der Regel werden schon bestehende Sammelsysteme (z. B. Wertstoffhöfe, Sperrmüllabholung) genutzt.